Privatgartenhäuser
Ihr Rückzugsort im Grünen
Unsere Privatgartenhäuser verbinden höchste Funktionalität mit ansprechender Ästhetik. Ob Sie sich für eines unserer bewährten Typenhäuser entscheiden oder ein maßgeschneidertes Design wünschen – mit Rosenthal Holzhaus verwirklichen Sie Ihre Gartenidylle. Gestalten Sie Ihr persönliches Refugium, das perfekt zu Ihren Vorstellungen passt und gleichzeitig allen gesetzlichen Anforderungen gerecht wird.
Privatgartenhäuser
Haustypen
Hier sehen Sie unsere beliebtesten Haustypen.
Daun
Das HAANER GARTENHAUS TYP „Daun“ bietet eine überbaute Fläche von ca. 3,00 m x 4,00 m, was einer Grundfläche von etwa 12 m² entspricht, zuzüglich der umlaufenden Dachüberstände von ca. 20 cm. Die äußere Fassade besteht aus klassischen, horizontalen Nut- und Feder-Brettern, die sowohl zeitlos als auch witterungsbeständig sind. Dieses Gartenhaus vereint höchste handwerkliche Präzision mit einem Design, das sich flexibel an unterschiedliche Stilrichtungen anpassen lässt.
Kubus
Das HAANER GARTENHAUS TYP „Kubus“ bietet eine überbaute Fläche von ca. 3,00 m x 4,00 m, was einer Grundfläche von etwa 12 m² entspricht. Die äußere Fassade besteht entweder aus Plattenwerkstoffen oder Holzverschalung. Diese moderne Variante mit Flachdach fügt sich durch das schlichte Design gut in jeden Garten ein und lässt sich durch unser Baukastensystem nach Ihren Vorstellungen individualisieren.
Privatgartenhäuser
Rechtliche Rahmenbedingungen für Gartenhäuser in privaten Gärten
Der Bau eines Gartenhauses im privaten Garten ist in Deutschland grundsätzlich erlaubt, allerdings gibt es einige rechtliche Aspekte zu beachten. Die wichtigsten Regelungen sind in den Landesbauordnungen sowie den örtlichen Bebauungsplänen festgelegt. Hier die wesentlichen Punkte, die Sie beim Bau eines Gartenhauses berücksichtigen sollten:
1. Genehmigungspflicht
Ob ein Gartenhaus genehmigungspflichtig ist, hängt in erster Linie von der Größe und der Nutzung des Hauses ab. In den meisten Bundesländern, einschließlich NRW, gilt:
Ein Gartenhaus, das als reine Nebenanlage (z. B. Lagerraum oder Geräteschuppen) dient, ist bis zu einer bestimmten Größe genehmigungsfrei. In NRW liegt diese Grenze in der Regel bei einer Grundfläche von bis zu 30 m², sofern das Gartenhaus nicht dauerhaft genutzt wird.
Für Gartenhäuser mit Aufenthaltsräumen, Schlafmöglichkeiten oder festem Anschluss an Strom, Wasser und Abwasser kann eine Baugenehmigung erforderlich sein, unabhängig von der Größe.
2. Abstandsregelungen
Für Gartenhäuser gelten die allgemeinen Abstandsregelungen der Landesbauordnung.
In NRW muss ein Mindestabstand von 3 Metern zur Grundstücksgrenze eingehalten werden.
Ein geringerer Abstand ist nur möglich, wenn das Gartenhaus bestimmte Vorgaben erfüllt, wie eine maximale Höhe von 3 Metern und die ausschließliche Nutzung als Nebenanlage.
3. Nutzungsbeschränkungen
Ein Gartenhaus im privaten Garten darf in der Regel nicht zum dauerhaften Wohnen genutzt werden. Es kann jedoch als Rückzugsort, Hobbyraum oder Lagerraum dienen. Sobald das Haus über sanitäre Einrichtungen oder eine Heizung verfügt, kann es in den Bereich der Genehmigungspflicht fallen.
4. Bebauungsplan und örtliche Vorschriften
Viele Kommunen haben individuelle Vorschriften im Bebauungsplan, die Gestaltung, Größe oder Position von Gartenhäusern betreffen. So können beispielsweise Dachformen, Farben oder Materialien vorgeschrieben sein, um ein einheitliches Erscheinungsbild im Wohngebiet zu gewährleisten.
5. Nachbarschaftsrecht
Auch das Nachbarschaftsrecht ist zu berücksichtigen, insbesondere in Bezug auf den Abstand zur Grundstücksgrenze, die Höhe des Gebäudes und die mögliche Beeinträchtigung von Nachbarn (z. B. durch Schattenwurf oder Sichtbehinderung). Ein frühzeitiges Gespräch mit den Nachbarn kann spätere Konflikte vermeiden.
Unser Service – Experten für Gartenhäuser
Wir kennen die rechtlichen Anforderungen und unterstützen Sie bei der Planung Ihres Gartenhauses. Unsere Modelle sind flexibel anpassbar, sodass sie sowohl den gesetzlichen Vorgaben als auch Ihren individuellen Wünschen entsprechen. Gerne helfen wir Ihnen, die nötigen Informationen zu Bebauungsplänen und Vorschriften einzuholen, und begleiten Sie bei der Umsetzung Ihres Projekts – von der Idee bis zur Realisierung.
Ihr Weg zu einem genehmigungskonformen Gartenhaus beginnt hier!